Sie befinden sich in: Hotel Eberl ⁄ Dialekte
Um Ihnen ein bißchen von der Tradition des Zillertals mitzugeben und Sie vorab mit den eigenwilligen Sprachgepflogenheiten unseres schönen Tals vertraut zu machen finden Sie hier Ihr kleines 1 x 1 des Zillertaler Dialekts.
Viel Spaß beim Lesen - vui Spaß bein Lesn
| Zillertalerisch | Hochdeutsch |
| Äpflmuas | Apfelmus |
| Bütta | Butter |
| Broi | Bräu (Wirtshaus in Zell) |
| duacht (ducht) | Durst |
| Erdäpfel | Kartoffeln |
| ess'n | Essen |
| Fisolen | Bohnen |
| Flöd'r Woss'r | Wasser vom Hahn |
| Foarmas | Frühstück |
| Frankfurter Wiachtl Wiachtlang |
(Wiener-) Würstchen |
| Oar |
Ei |
| Gåckal | Eier |
| halbg'sottns oar | Frühstücksei |
| Riar oar | Rührei |
| Schpigl'oar | Spiegelei |
| Grant'n | Preiselbeeren |
| Graukas' | regionale Käsespezialität (wird „sauer“ mit Essig, oder mit Brot gegessen) |
| Guatal, Guazelen | Süßigkeiten |
| Häupt'l | Kopfsalat |
| Henk | Honig |
| Höllar | Holler, Hollunder |
| Jagatee | heißes Getränk aus Schwarztee mit Obstler, Rum und Wein |
| Karfiol | Blumenkohl |
| Kas' | Käse |
| Keach'n | Kirschen |
| Keck's | (Weihnachts-) Plätzchen |
| Kescht'n | Kastanien (auch: Maroni) |
| Kiblmilch | Buttermilch |
| Kiblrahm | Schlagsahne |
| Meisterwurz (sprich: Moasterwurz) | Wurzelschnaps (traditionell hergestellte Spirituose) |
| Moschbeeren | Blaubeeren |
| Moschbear‘reschl | Eine Art Schmarr'n mit Blaubeeren |
| nåchtal | Abendessen |
| Obers (Schlag-) | Sahne |
| Paradeisa Tomat'n |
Tomaten |
| Pauz'n | Pflaumen |
| Pressknöd'l | flachgedrückte „Knödel“ aus Kartoffeln, Kräutern und Käse) |
| Ripper'l | Spareribs |
| sauff'n | trinken |
| Scheachz | Eck des Brotes (Randstück) |
| Schnittlach | Schnittlauch |
| Sinal | Rosine |
| Solat | Salat |
| Stabzucka | Puderzucker |
| Stamperl | Schnapsglas (2 cl) |
| Stift'l | Kleine (Wein-) Flaschen 1/4 l |
| Topfen | Quark |
| untang | Kaffee trinken |
| Wuacht, wiachte (Pl.) |
Wurst, Würste (Pl.) |
| Wuachtbroat / Wüachtbroat | Wurstbrot |
| Zachling | Pilze |
| Zelt'n | Zelten (Weihnachtsgebäck bzw. –brot) |
| Zergg'l | Kartoffel-Graukäse“puffer“ |
| Zichna | Föhrenzapfenschnaps (Zillertaler Spezialität) |
| "Zillertaler Krapf'n" | Spezialität aus dem Zillertal (Teigtaschen gefüllt mit Kartoffeln, Graukäse, Schnittlauch) |
| Zwem | Rosinen |
| Zweschbm | Zwetschgen |
| 'z Mittåg | mittags |
| Zillertalerisch | Hochdeutsch |
| Bam | Baum |
| ban lånt | im Tal drunten |
| Bankomat | Geldautomat |
| bark'n | parken |
| Bleamalen | Blumen |
| eindritt |
Eintritt |
| eindrittskoachte | Eintrittskarte |
| Fiara | Wanderkarte, -führer |
| Gams(l) | Gämse |
| Garcht'l | Garten (klein) |
| Goas('n) | Ziege(n) |
| Janka | Jacke, Anorak |
| Kraggsl'n | klettern |
| oachkatz'l | Eichhörnchen |
| Oacht | Ort |
| Rod'l |
Schlitten |
| rod'ln | Schlittenfahren |
| Scherm | Regenschirm |
| Schischua'le | Skischule |
| Schnäual | eichter Schneefall, auch Ergebnis |
| Schnea | Schnee |
| Stagg'l-Schtekk'n | Bergstock mit Eisenspitze |
| tanz'n | tanzen |
| tropetz'n | Tröpfeln (leichter, beginnender Regen) |
| Wandrkoachte | Wanderkarte |
| Zillertalerisch | Hochdeutsch |
| appotegg'n | Apotheke |
| Bap'nschlossa Zantarzt |
Zahnarzt |
| Boa | Knochen |
| Buck'l Bucklweah |
Rücken, Kreuz Rücken- bzw. Kreuzschmerzen |
| Dockta | Arzt |
| Fiawr | Fieber |
| Hålswea | Halsschmerzen |
| huascht'n | Husten |
| schnauf'n | atmen |
| Spital | Krankenhaus |
| wadl | Bein, Wade |
| Zantwea | Zahnweh |
| Zillertalerisch | Hochdeutsch |
| åft | dann |
| ållaweil/ alleweil | immer |
| åndacht | anders |
| auffa auf'n |
herauf, hinauf |
| auss'n | draußen |
| Auss(a)rgab | Retourgeld |
| bärig | super, gut |
| begl'n | bügeln |
| bissal | etwas, ein wenig, ein bisschen |
| Broding | Zeitung |
| bstell'n | bestellen |
| daweile | Zeit (Zeit haben) |
| Doggl'n | Hausschuhe, Filzschuhe |
| Feit'l | Taschenmesser |
| gach | schnell (erledigen) |
| galling (amöl) | bald (einmal) |
| geah, gian | gehen |
| Griaß di, enk (Pl) | Grüß dich, euch (Hallo) |
| g'schnacht's | abends |
| huagacht | Unterhaltung, Treffen |
| hoam | heim, nach Hause |
| hoas | heiß |
| innen | drinnen |
| nachtig | übernächtig (zu wenig schlaf) |
| Oaschtang | Ostern |
| Pfiat di, enk (Pl.) | Tschüss, Auf Wiedersehen |
| Pfoat | Hemd (Männerhemd) |
| Rach rach'n |
Rauch; Nebel rauchen |
| Sakkl | Tragetasche, Tasche |
| Soaf'n | Seife |
| Tawack | Tabak |
| u'denk'n | Andenken, Souvenir |
| u'weig'n | anlocken, nach etwas gelüsten |
| Uafang | Anfang |
| untang | jausnen |
| vergelt's Gott (dausendmal) | danke; vielen (vielen) Dank |
| Zimmermad'l | Zimmermädchen |